Ladezeit-Optimierung
durch automatisierte WebP Bildoptimierung
Warum schnelle Webseiten von Vorteil sind, wird aktuell intensiv behandelt. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten und Gründe warum diese von Vorteil sind. Sei es beispielsweise die Ladezeit von mobilen oder Desktop Geräten zu verbessern, die Nutzererfahrung zu steigern, oder Google hinsichtlich der Pagespeed-Werte und dem Mobile First Index gerecht zu werden.
Ein großes Potenzial stellt hierbei die Reduzierung der Bildgrößen und die Verwendung des neuen Bildformates WebP dar, das von neuen Browsern unterstützt wird.
Hier direkt das Einsparpotential einer URL prüfen:
zum Check
Durch unseren Dienst stellen wir zu den vorhandenen klassischen Formaten wie .jpg oder .png, automatisiert ein weiteres .webp zur Verfügung mit welchem wir eine erhebliche Einsparung erzielen. Bildlastige Webseiten und wir sprechen hier nur von einer einzelnen URL, haben schnell eine Größe von 10 MB oder mehr, welche durch die Datenleitung zum vollständigen Anzeigen der Seiteninhalte heruntergeladen werden müssen. Wenn Sie nun diese Größe auf beispielsweise 2 MB reduzieren können, steigt die Ladegeschwindigkeit der Webseite erheblich und Sie steigern die Benutzererfahrung.
Nun ist eine einmalige Konvertierung von Bilddaten theoretisch auch manuell möglich. Aus unserer Erfahrung gehen diese Vorgehensweisen und Verfahrensanweisungen im Tagesgeschäft oft unter. Die Regel zeigt eher, dass verschiedene Redakteure mit unterschiedlichem Kenntnisstand mal mehr mal weniger optimierte Bilder über ein CMS System hochladen. Das Ergebnis sind langsam ladende Webseiten und schlechte Werte in Analyse Programmen wie Google PageSpeed Insights oder GTmetrix.
Unser Dienst optimiert Ihre Bilder nicht einmalig, sondern schaut täglich, ob neue Bilder hinzugekommen sind oder sich Bilder verändert haben. Somit ist ein manuelles Eingreifen nicht mehr notwendig. Die Bilder werden täglich geprüft und somit stehen immer optimierte Bilder für die Besucher zu Verfügung.
Auf dieser Seite beantworten wir folgende Fragen:
Sie möchten gerne mehr über unsere Leistungen und Produkte erfahren? Sie benötigen Unterstützung im Bereich Pagespeed oder suchen einfach einen kompetenten, zuverlässigen und sympathischen Partner für Ihre Projekte? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Lediglich alte Browser und der Apple Safari (Marktanteil Stand Januar 2020 bei unter 6 %) unterstützen das neue Bildformat nicht.
Da wir das neue Format lediglich hinzufügen stehen die klassischen Formate weiterhin als Fallback-Lösung zur Verfügung. Allgemein werden sowohl die klassischen Formate als auch das neue .webp Format serverseitig bereitgestellt. Das Ausliefern der passenden Bildformate erfolgt über eine Weiche in der bei Webservern üblicherweise vorhandenen .htaccess Datei. Somit wird beim Besuch einer Webseite durch moderne Browser sowohl Desktop-PCs als auch von mobilen Endgeräten die neuen größenoptimierten Bilder bereitgestellt.
Was bietet unser Dienst?
- Einmaliges automatisiertes Konvertieren klassischer Bildformate in .webp
- Nächtliche Überprüfung und Konvertierung von neuen oder aktualisierten Bildern
- Täglicher E-Mail-Bericht
- Backendzugriff auf Konfiguration und Historie
- Check von Zugangsdaten und ermitteln der zu optimierenden Bildern
- Fehlerlogging zur manuellen Prüfung nicht zu konvertierender Bilder
- Vorauswahl von gängigen Hostern
- Manuelle Konfiguration von Hosting-Umgebungen
- Mandantenfähigkeit, Multi-User fähig
- Automatisierte Anpassung der Serverkonfiguration (.htaccess)
- Einstellung der Qualität und Komprimierungsrate
- Responsive optimierte Oberfläche
- Ständige Weiterentwicklung (Videos, und Adaptierung neuer Technologien)
Vergleich - mit und ohne WebP Bildoptimierung
Referenzen








