TYPO3 Update Agentur

Kein Problem mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite

Update Ihrer TYPO3 Webseite - ab Version 6.2

Sie suchen einen kompetenten Partner für Ihr TYPO3 Update? Dann sind Sie bei hotbytes genau richtig.

Ein TYPO3 Update - bei einem Hauptversionswechsel auch als TYPO3 Upgrade bezeichnet, ist die Aktualisierung des TYPO3 Systems auf eine neuere Major-Version (beispielsweise von Version 6.2 auf 7.6, oder 8.7 auf 9.5). Da die Bezeichnung Upgrade zwar inhaltlich richtig, jedoch weniger geläufig ist, sprechen wir im folgenden Artikel von einem Update. Die Bezeichnung Update hat eine größere Verbreitung und somit auch ein größeres Suchvolumen.

Wir beschäftigen zertifizierte TYPO3 Entwickler, welche über eine langjährige Erfahrung in der Umsetzung, Betreuung und der Durchführung von Updates diverser TYPO3 Webseiten verfügen.

Sie möchten gerne mehr erfahren, planen ein Update oder suchen einfach einen kompetenten, zuverlässigen und sympathischen Partner für Ihre Projekte, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Jetzt anfragen

hotbytes ist Ihr zertifizierter TYPO3 Partner und TYPO3 Association Gold Member

Warum sollten Sie ein TYPO3 Update durchführen?

Rechtliche Situation: Nach §13 Absatz 7 des Telemediengesetztes sind Betreiber von Webseiten und Onlineshops dazu verpflichtet, ihre Besucher gegen Störungen sowie äußere Angriffe zu schützen.

Auch wenn Ihre Webseite ohne größere Probleme seit Jahren im Web präsent ist, so besteht zunehmend die Gefahr von Angriffen. Diese erfolgen meist völlig automatisiert und können Webseiten in jeder Größe betreffen. Oft bedeutet ein Ausfall Ihrer Webseite einen erheblichen Schaden, sei es durch fehlende Anfragen, Verkäufe oder durch Schädigung Dritter - eine moderne Webseite ist heute nicht mehr nur eine Visitenkarte, sondern verfolgt konkrete auf das jeweilige Unternehmen ausgerichtete Ziele.

Veraltete Webtechnologien beeinflussen das Nutzererlebnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Weiterentwicklung der Webbrowser (Edge, Internet Explorer, Chrome, Firefox oder Safari, etc.) und Infrastruktur der Webhoster auf denen Ihre TYPO3 Webseite betrieben wird. Auch diese werden ständig verbessert und bringen neue Features mit. Im Gegensatz werden aber auch veraltete Techniken entfernt. Dies kann beispielsweise dazu führen, dass ein Backend von TYPO3 nicht mehr oder nur eingeschränkt bedienbar ist. Serverseitig kann es dazu kommen, dass Sie nicht die neusten Technologien einsetzen können (PHP Versionen, etc.), was Auswirkungen auf die Geschwindigkeit der Seite hat und somit auch das Nutzererlebnis Ihrer Seitenbesucher beeinträchtigt.

Aufgrund von stetigen Weiterentwicklungen, beispielsweise getrieben durch Aktivitäten im Online-Marketing,  startet man im Idealfall immer mit den aktuellsten Möglichkeiten um ein bestmögliches Ergebnis erzielen zu können.

Dies sind nur ein paar exemplarische Beispiele weshalb es wichtig ist, Ihr TYPO3-System auf einem aktuellen Stand zu halten, letztlich erhalten Sie nach Ablauf des Supports keinerlei Updates für auftretende Sicherheitslücken und Fehler und begeben sich somit mit zunehmender Zeit in ein erhöhtes Risiko. Als Vergleich setzten Sie heute auch kein Windows XP mehr ein.

Denken Sie auch an permanente Sicherheitsupdates innerhalb Ihrer eingesetzten LTS Version!

Jetzt anfragen

8 Gründe auf einen Blick:

  • Rechtliche Situation
  • Minimieren des Sicherheitsrisikos
  • Veraltete Technologie
  • Performance verbessern
  • Backend Usability erhöhen
  • Backend Funktionen erweitern
  • Nutzen neuer Servertechnologien
  • Neue Extensions verwenden

Was kostet ein TYPO3 Update?

Eine pauschale Schätzung für ein TYPO3 Update ist leider nicht möglich, die Installationen unterscheiden sich in der Regel stark. Es hängt zum einen von den verwendeten und der Anzahl der Erweiterungen (Extensions) ab, wie stark diese angepasst wurden, aber auch von welcher Version Sie updaten wollen.

Im ersten Schritt würden wir Ihnen einen kostenlosen* Update-Check empfehlen. In diesem überprüfen wir, wie komplex Ihrer Webseite ist und wie viel Aufwand voraussichtlich für das Update entstehen wird.

Jetzt unseren kostenlosen Update-Check anfragen

*Wir führen für Sie gerne einen kostenlosen Update-Check durch und unterbreiten Ihnen eine Handlungsempfehlung.
Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass umfangreiche Webseiten und selbst programmierte Erweiterungen aufwendig zu analysieren sind. Sollte dies der Fall sein, würden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen ein Angebot für eine detaillierte Analyse zu unterbreiten.

Trotz sorgfältiger Prüfung können wir nicht gewährleisten, dass ein Update komplikationslos durchgeführt werden kann. Sollten unerwartete technische Probleme während des Updates auftreten, würden wir uns mit Ihnen zur Klärung der weiteren Vorgehensweise in Verbindung setzen - grundsätzlich sind wir im Prozess ständig mit Ihnen in Kontakt.

Was ist bei einem Update zu beachten?

Generell sollten Sie beachten bzw. wissen, dass ein Update einer TYPO3 Webseite in der Version 6.2 auf beispielsweise 9.5 nicht ein Update darstellt. Um auf eine Version 9.5 zu kommen muss im Vorfeld ein Update von 6.2 auf 7.6 erfolgen, im Anschluss eines auf 8.7 und dann erst erfolgt das letzte Update auf die Version 9.5. Hinzu kommen noch die Abhängigkeiten der Erweiterungen. Sind diese noch in der gewünschten Version verfügbar, wurden diese weiterentwickelt? Gibt es eventuell Alternativen? Benötige ich diese Erweiterung überhaupt noch?

Aufgrund von 16 Jahren Erfahrung in der Erstellung und Weiterentwicklung von TYPO3 Webseiten verfügen wir über die notwendige Erfahrung, um uns gemeinsam mit Ihnen den bestmöglichen Weg für ein Update zu erarbeiten. Wir haben in der Vergangenheit schon unzählige TYPO3 Versionen beginnend mit der LTS Version 4.5 erfolgreich in die nächste überführt. Selbst speziell entwickelte, auf den Kunden zugeschnittene Erweiterungen können in der Regel angepasst und weiterentwickelt werden.

Unser Vorgehen bei einem TYPO3 Update:

  1. Sie beauftragen unseren Update-Check *1
  2. Auf Basis unserer Analyse erhalten Sie eine Kostenschätzung und Handlungsempfehlung
  3. Nach Beauftragung unserer Schätzung führen wir das Update für Sie durch
  4. Hierzu erstellen wir eine Entwicklungsumgebung im Idealfall auf unseren Systemen *2
  5. Durchführen der einzelnen Update-Schritte und Update bzw. ablösen von Erweiterungen
  6. Qualitätssicherung und gemeinsamer Test der Entwicklungsumgebung
  7. Freigabe und Go-live

*1 Hierzu benötigen wir einen TYPO3 Admin-Zugang, FTP bzw. besser einen SSH/SFTP Zugang, sowie eine unterzeichnete Verschwiegenheitserklärung (NDA).
*2 Ein direkter Zugriff auf die Systeme ist für unsere Entwickler von Vorteil, ein Update kann auf Wunsch auch auf Fremdsystemen stattfinden.

Was bedeutet LTS und was sind die Vorteile?

LTS steht für Long Term Support (langfristige Unterstützung). Hiermit ist gemeint, dass für LTS-Versionen länger Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen erscheinen. Die TYPO3 Version 6.2 wurde im April 2014 veröffentlicht. Während frühere TYPO3-Versionen in der Regel nur 1-1.5 Jahre mit Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen unterstützt wurden, beträgt mittlerweile der Zeitraum bei einer LTS-Version mindestens 3 Jahre.

LTS Versionen kommen in der Regel bei Unternehmen zum Einsatz welche Wert auf Sicherheit, Stabilität und Weiterentwicklung legen. Wir empfehlen auch innerhalb der eingesetzten LTS Version regelmäßig Sicherheitsupdates einzuspielen (beispielsweise über einen Updatevertrag) um innerhalb der Version einen bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Heute wird nur noch selten ein kompletter Cut in Form eines Relaunches bzw. einer Neuentwicklung gemacht. Eher wird die Webseite, getrieben durch die unternehmerischen Ziele, stetig in kleineren Schritten weiterentwickelt, daher sollten auch regelmäßig Updates der LTS Version vorgenommen werden.

Ein weiterer Vorteil von regelmäßigen Updates: Sie profitieren von Neuerungen und Verbesserungen - sei es technisch, aus Sicht der Usability, Performance, etc.

TYPO3 Version und Abhängigkeiten zu PHP und MySQL

Welche TYPO3, PHP und MySQL Versionen passen zusammen?

Jede TYPO3 Version benötigt eine dazu passende PHP und MySQL Version. Gerade bei älteren Projekten ist es manchmal schwierig, die nötigen Informationen zu finden. Hier haben wir diese für die aktuell verfügbaren LTS Versionen in einer Übersicht zusammengefasst:

TYPO3 Version Support bis verl. Support bis PHP Version MySQL Version
9.5.x 10-2021 10-2024 7.2 5.5
8.7.x 03-2020 03-2023 7.0-7.2 5.5
7.6.x 11-2018 11-2021 5.5-7.2 5.5
6.2.x 03-2017 03-2020 5.3.7-5.6 5

Vorteile durch den Einsatz von neuen PHP und MySQL Versionen:

  • Sie profitieren von einer besseren Performance
  • Sicherheitslücken werden geschlossen
  • Neue Funktionen für den Einsatz moderner Erweiterungen
Erfolgreiches TYPO3 Update Ihrer Webseite

hotbytes Best Practice

Hören Sie auf Ihre Redakteure!
Diese arbeiten jeden Tag mit Ihrer Webseite – was ist gut, für was benötige ich zu viel Zeit oder ist umständlich? Im Bereich der Backend-Pflege bietet eine neue TYPO3 Version viel mehr Möglichkeiten, um den Redakteuren das tägliche Arbeiten zu erleichtern. Auch fehlendes Knowhow seitens Agenturen und eine nicht ausreichende Schulung für Redakteure ist oftmals der Grund einer gewissen Unzufriedenheit.

Setzen Sie auf einen erfahrenen Partner!
Ein TYPO3 Update ist mitunter keine einfache Angelegenheit. Aufgrund der stetigen technischen Weiterentwicklung, der Vielzahl an Erweiterungen und Neuerungen im Bereich von TYPO3 und den meist individuellen kundenspezifischen Anpassungen ist eine akribische Vorgehensweise unabdingbar.

Nutzen Sie die Gelegenheit!
Mit dem Update haben Sie die Chance alte Funktionen zu überprüfen. Benötige ich diese noch? Erwartet heute ein Besucher vielleicht etwas anderes? Ist die Usability meiner Webseite noch zeitgemäß? Sind alle Funktionen auch mobil gut nutzbar?

Bereiten Sie Ihr Update mit uns akribisch vor, nutzen Sie die Möglichkeit Ihre Webseite zu verbessern und auf Ihre Unternehmensziele auszurichten. Wir geben Ihnen unseren Input und beraten Sie hierbei ganzheitlich. Nutzen Sie unser Wissen aus den Bereichen Konzeption und Beratung, Online-Marketing und Entwicklung um Ihre Ziele zu erreichen!

Referenzen

Haben Sie Interesse an einem TYPO3 Update?

Wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse wecken konnten. Haben Sie allgemeine Fragen zu unseren Leistungen oder möchten Sie mit uns ein konkretes Projekt umsetzen? Dann schicken Sie uns eine E-Mail, rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung!