Entwicklung

Kompetent, schlank und effizient - hotbytes

Technische Umsetzungen - agiles Entwickeln mit hotbytes

Softwareprojekte sind im Allgemeinen komplex - sich stetig verändernde Rahmenbedingungen erfordern ein schnelles Reagieren.
Wasserfall-Projekte haben sich bei komplexen Aufgabenstellungen in der Vergangenheit als problembehaftet und nicht erfolgreich erwiesen. Eine genaue Planung aller Anfoderungen zu Beginn des Projektes ist nie zu Beginn möglich und Änderungen kosten sehr viel Zeit, Geld und Nerven.

Anders bei agilen Methoden - hier werden Anforderungen empirisch und iterativ geplant, deshalb sind Änderungen über das ganze Projekt hinweg willkommen. Enge Abstimmungszyklen mit den Kunden schaffen Transparenz und sorgen für mehr Effektivität und Effizienz.

Deshalb haben wir uns bei hotbytes für eine agile Vorgehensweise bei der Entwicklung entschieden. 

Budget & Leistung

Sie bekommen das Produkt mit dem höchsten Wert für Ihr Budget

Bei agilem Projektmanagement fokussiert man die Anforderungen mit dem höchsten Business Value. Gemeinsam mit dem Kunden werden die wertvollsten Funktionen am höchsten priorisiert. Nice-to-have-Anforderungen werden nach hinten geschoben und wenn noch Budget übrig ist, werden diese umgesetzt – alles in steter Absprache mit Ihnen.

Kunden einbinden

Ständiger Kundenfokus sorgt für ein wertvolles Produkt

Kunden werden von Anfang an in agile Projekte miteingebunden. Durch das iterative Vorgehen und das ständige Testen der Teilprodukte mit den Nutzern, erhalten wir wertvolles und wichtiges Feedback für das Projekt. Nur so können wir ein wünschenswertes Produkt entwickeln, das auch einen Mehrwert für den Nutzer hat.

Änderungen willkommen

Das ist das Motto agiler Vorgehensweisen

Das bedeutet, dass Änderungen, im Gegensatz zu klassischen Methoden, kein Grund für Aufregung und schlechte Stimmung sind. Ganz im Gegenteil -  Sie sind auf dem richtigen Weg zur Kundenzufriedenheit. Da die Anforderungen regelmäßig mit Ihnen und ggf. Ihren Nutzern besprochen werden, kann sehr schnell in der Entwicklung auf Änderungswünsche und Kundenbedürfnisse reagiert werden. 

Mehr Transparenz

Sie wissen zu jedem Zeitpunkt genau wie der Status Ihres Projektes ist

Durch regelmäßige Meetings, die auch Sie als Kunden miteinbeziehen, haben Sie in kurzen Abständen die Möglichkeit Feedback zu unserer Arbeit und dem weiteren Verlauf der Dinge zu geben. Dadurch gibt es eine stetige sichtbare Kontrolle der Ergebnisse für eine kontinuierliche Verbesserung. Keine Angst: die Meetings sind durch Timeboxing aufgabenbezogen und sehr effizient. Es findet nur dann ein Meeting statt, wenn es auch wirklich Sinn macht und eine Besprechung notwendig ist.