Konzeption & Beratung

Von der Vision bis zur Umsetzung

Konzeption & Beratung

Wir beraten Sie ganzheitlich – von der Vision bis zur Umsetzung. Immer im Fokus: der Mehrwert für Sie und Ihre Kunden!

Unser Ansatz ist agil - das bedeutet wir arbeiten in kurzen Abstimmungszyklen mit Ihnen zusammen. 
Der Mehrwert für Sie entsteht durch Workshops, in denen wir für Sie relevante Themenbereiche gemeinsam mit Ihnen erarbeiten.

Mögliche Themen­bereiche

  • Wie sind die Bedürfnisse Ihrer Kunden?
  • Welche Wünsche und Painpoints haben diese?
  • Wie sieht die perfekte User Journey aus?
  • Welche Touchpoints haben Sie mit Ihren Kunden?
  • Hat das Projekt eine Vision, die alle mitreißt?
  • Wo kommen die relevanten Inhalte her?

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Content ist King

Warum gewinnt Content immer mehr an Bedeutung?

Mit mehr als 3 Milliarden Suchanfragen pro Tag recherchieren User alleine über die Suchmaschine Google nach relevantem Content.
Und dabei stoßen sie leider immer wieder auf sehr viel Schrott: die meisten Webseiten entpuppen sich schon beim ersten Kontakt als Enttäuschung und werfen ein sehr schlechtes Licht auf den Betreiber. Die Folge: kein Kunde kann gewonnen werden!

Guter Content als Basis für Ihren Werbeerfolg.

Gute Rankings bei Suchmaschinen, Aufbau und Stärkung der Kundenloyalität, hohe Konversionsraten, externe Verlinkungen auf Ihr Angebot, positives Feedback aus dem Social Media Bereich. Mit gutem Content können Sie viele Hebel in Bewegung setzen, die Sie dabei unterstützen Ihre Business-Ziele zu erreichen.

Das coolste Design und die beste Werbung sind für die Katz, wenn Sie den Suchenden nicht die Inhalte präsentieren, die sie interessieren. Nur mit qualitativ hochwertigem, informativem und lesenswerten Content können Sie davon überzeugen, dass die Seitenbesucher bei Ihnen auf der Webseite goldrichtig sind.

Wir von hotbytes legen sehr viel Wert auf das Thema Content bevor wir mit der Konzeption und Entwicklung einer Webseite loslegen.
Content first ist unsere Maxime! Denn erst, wenn wir die Inhalte definiert und erstellt haben, wissen wir, welche Anforderungen wir in der Webseitenerstellung umsetzen müssen.

Content mit hotbytes

Die richtigen Weichen stellen

In einem ersten Content-Workshop mit unseren Kunden legen wir die großen Eckpfeiler für die Content-Erstellung fest:

  • Wer sind unsere Kunden/Nutzer?
  • Welche Inhalte möchten diese Besucher bei uns denn auffinden?
  • Welche strategischen Ziele verfolgen wir denn mit unseren digitalen Kanälen?
  • Wer sind unsere Wettbewerber?
  • Welche Berührungspunkte (Touchpoints) hat denn unser Kunde mit uns?
  • Welche Themen haben wir schon und welche neuen Themen sollten wir denn noch dazu aufnehmen?

Usability

Benutzer­freundlichkeit als Wettbewerbs­vorteil

Usability kann man am besten mit Benutzerfreundlichkeit übersetzen.
Gute Usability ist selbstverständlich und wird nicht wirklich wahrgenommen, schlechte dagegen schon.
Mit User Experience wird der Begriff der Usability um emotionale Faktoren erweitert.  Die User sollen nicht nur einfach und schnell zum Ziel kommen, sondern dabei auch noch Spaß haben.

Die beiden Bereiche hängen sehr stark voneinander ab - ohne gute Usability keine positive UX. Und sollte beides bei einer Anwendung oder einem Produkt schlecht sein, bleibt der Erfolg am Markt aus - durch Ablehnung der Nutzer.
 
Durch die digitalen Veränderungen gewinnen Usability & UX zunehmend an Bedeutung, jedoch gibt es in der Praxis und Umsetzung immer noch großes Verbesserungspotential. 

Mehr Erfolg durch gute Usability!

Anbieter mit nutzerorientierten Produkten erzielen eine höhere Kundenzufriedenheit und sind am Markt wesentlich erfolgreicher. 
Usability und UX werden dadurch immer wichtiger und sind wesentliche Merkmale für die Unterscheidung von guten und schlechten Anwendungen. Ganz im Sinne des Usability-Gurus Steve Krug: Don´t make me think!

Vision & Roadmap

Warum sind Vision und Roadmap für den Erfolg relevant?

Eine klare und gut kommunizierte Vision kann viele Probleme und Verwirrung für das Team und die nachfolgende Umsetzung vermeiden. Die Vision gibt die Richtung vor - sie definiert Leitplanken für das Projekt. Sie begeistert für die Idee und reißt die Menschen mit. Sie beschreibt die Ziele des zu erstellenden Produkts und den Kundennutzen. Welches Kundenproblem oder welcher Kundenwunsch wird durch das Produkt in Zukunft gelöst/erfüllt?

Mit einer Vision unterstützen Sie eine kundenorientierte Denkweise in Ihren Projekten - Sie vermitteln eindrücklich die Idee des zukünftigen "Produkts". 

Aus der Vision wird die Roadmap abgeleitet

Eine Product-Roadmap beschreibt über einen gewissen Zeitraum den Weg des Unternehmens, um die Vision Wirklichkeit werden zu lassen. In ihr werden die groben Zwischenziele festgelegt, die dazu beitragen, dass das Produkt den gewünschten visionären Mehrwert erhält.

Wir unterstützen Sie dabei die richtige Vision und die Roadmap für Ihr Produkt zu finden.

Agile Vorgehens­weise für Ihren Erfolg

Wie können wir Sie unterstützen?

  • Workshops und Schulungen
  • Analyse von Content, SEO, Usability, Touchpoint, etc.
  • Bedürfnisanalyse Ihrer Kunden
  • Visionsentwicklung
  • Roadmap und Strategie

Jetzt Unterstützung anfordern